![scheiss auf die achsen! [50. woche 2017] scheiss auf die achsen! [50. woche 2017]](https://mhueller.de/wp-content/gallery/lichtfang_2017/thumbs/thumbs_50_17.jpg)
die einstige rubrik „kocherphoto des monats“, umbenannt in „kocherphoto stories“. wieso? na wieso nicht?!

schifflange
4. Mai 2013neulich ist mir doch glatt ins ohr geflüstert worden, dass es hier zu wenig rollbrett-spezifische inhalte geben würde! sorry, aber das kann ich nicht bestätigen! falls ihr ebenfalls dieser meinung seid, dann versucht doch einfach mal die äussere buchstaben-kruste der texte zu durchbeissen, anstatt euch von ihr abschrecken zu lassen! denn tief im inneren eines jeden mhueller-artikels geht es tatsächlich um skateboarding! heilige scheisse, wie könnte es auch anders sein?! hat das leben eines skateboarders nicht ständig mit skateboarding zu tun?! das fängt ja schon morgens auf dem klo an…
also, hier kommt nun ein weiteres kocherphoto des monats – eine rubrik, die ich gestartet habe, weil rollbrett-penner nun mal auf die strasse gehören! hinaus, hinaus, hinaus! und auf einem längeren trip braucht man einfach einen trangia! ihr glaubt mir nicht? dann lest doch einfach noch mal rosens worte über diesen kleinen, feinen sturmkocher! das teil ist hier mittlerweile zum synonym für roadtrips jeglicher art geworden!
wie bitte? im artikel über die hardangervidda geht es tatsächlich nicht um skateboarding? na dann schaut ruhig noch mal etwas genauer hin! ohne zweifel klebt dort ein thrasher-sticker auf dem kocher! was denn? das reicht euch nicht?! verdammt, bei all den worten ohne rollbrett-spezifischen inhalt dürft ihr nicht vergessen, dass sie von einem skateboarder geschrieben wurden!
okay, ich sehe schon, dass ich euch damit auch nicht überzeugen kann! aber scheisse, auf dem aktuellen kocherphoto des monats ist doch tatsächlich ’n stück eines rollbrettes zu sehen! jetzt seid ihr baff, was?! hier geht’s weiter →

alabasterküste
2. April 2013es ist doch immer wieder ein wahnsinn, wie schnell die zeit verstreicht! der märz hat uns verlassen, der april steht vor der tür! und wie es sich für einen neuen, frischen monat gehört, gibt es ein weiteres kocherphoto! dieses mal steht der trangia an der alabasterküste bei fécamp, frankreich, und zwar im juni 2012, und hat ein paar frühstückseier intus…
die bestreiter der tour mit dem wohlklingenden namen „sso-etwas-abe-isch-ier-noch-nie-gessehn-tour“ waren keine geringeren als thorsten s., rosen, fabian d. und meine wenigkeit. der geneigte boardstein-leser wird wissen, um wen genau es sich bei den anwesenden personen handelt, hatte doch die gesamte tour-crew auf die ein oder andere weise am heft mitgewirkt!
die jungs taten es den zugvögeln gleich und folgten im grossen und ganzen ihrem trail vom letzten jahr – nur hier und da wurde ein neuer skatepark/spot/irrsinn jeglicher art eingeworfen. was also konnte es schöneres geben als einen sitzplatz in der karre zu besetzen und sich völlig verrücktes tour-leben durch die adern rauschen zu lassen?! richtig, nichts! absolut nichts! so schloss ich mich ihnen an und genoss es einfach nur, mal wieder mit meinen alten kumpels die fahrbahnmarkierungen der strasse zu fressen… hier geht’s weiter →

leioa
2. März 2013das kocherphoto des monats stammt dieses mal aus dem jahre 2009 und wurde im skatepark von leioa geschossen. im trangia kochen paprika, zwiebeln und bohnen, dazu gibt es kühles, spanisches bier… ahhhhh, living the simple life!
die tour, auf der dieses photo enstanden ist, trug den äusserst bescheuerten namen „alles muss raus tour“, denn genau so hatten wir es gehandhabt: die kohle musste raus aus den taschen! koste es, was es wolle! und wehe, einer hatte am ende der tour auch nur einen cent übrig!
wir waren mit zwei karren unterwegs – ein bunter mischmasch aus düsseldorfer und hagener skatern… ein mix aus jungem blut und alten säcken. puh, wenn ich an diesen trip zurückdenke und ihn mit einem wort zusammenfassen müsste, dann würde ich höchstwahrscheinlich das wort „chaos“ wählen! chaos, da viele köpfe unterschiedlich ticken. chaos auch, weil das aufeinandertreffen von alt und jung manchmal sehr anstrengend sein kann, und zwar für beide seiten! dazu kam noch eine ständige flucht vor beschissenem wetter! dabei wollten wir doch eine vorschau auf den sommer erhaschen… hier geht’s weiter →

hardangervidda
1. Februar 2013manchmal tut es gut, einen trip nicht zu planen, sondern „planen zu lassen“. und so kam es, dass ich mich im sommer 2012 plötzlich auf einem wilden skagerrak wiederfand, auf dem wasserweg gen norwegen, nicht wissend, was mich in diesem land erwarten würde. die fähre polterte laut krachend durch die nacht, ganz so, als wollte sie sich in den wellenbergen selbst versenken, um all den sinnlosen überfahrten für immer ein ende zu bereiten! die besatzung musste vom kaffee ausschenken zum gegenstände sichern und kotztüten austeilen übergehen, und auch mein magen fing so langsam an, sich gedanken über seinen inhalt zu machen. „wie verrückt geht denn dieser trip hier los?!“, dachte ich bei mir, und wurde auch im weiteren verlauf dieser reise nicht enttäuscht! keinesfalls! norwegen ist der wahnsinn!
vor der kocheraufnahme des monats waren wir schon ein paar tage in norwegen unterwegs, folgten erst der küstenlinie in richtung nord-westen, machten einen abstecher auf die „wikinger-insel“ karmøy, um uns dann an ein paar fjorden entlang ins landesinnere zu hangeln. eines abends ging es hoch in die berge, immer weiter und weiter hinauf, während das thermometer nach und nach die entgegengesetzte richtung einschlug. wir folgten der rv 7 auf die hardangervidda, europas grösster hochebene! ihre fläche beträgt an die 8000 quadratkilometer, gelegen zwischen 1200 und 1400 höhenmetern. dort oben treibt sich die grösste, noch wilde rentierherde norwegens herum – an die 15000 tiere! natürlich hofften wir, diese zu sehen, doch bevor wir weiter über diese herde nachdenken konnten, versetzte uns die plötzliche in erscheinung tretende, völlig abgefahrene landschaft in einen zustand, dem keine worte gerecht werden können… hier geht’s weiter →