![scheiss auf die achsen! [50. woche 2017] scheiss auf die achsen! [50. woche 2017]](https://mhueller.de/wp-content/gallery/lichtfang_2017/thumbs/thumbs_50_17.jpg)

rückblick
21. März 2017au mann, da lässt man mal für eine kurzen augenblick die tastatur und die maus liegen, und plötzlich sind ganze zwei jahre ins land gezogen! wie krass ist das denn?! wie bitte? ihr wollt wissen, was seit dem letzten eintrag alles so geschehen ist?! na hier zumindest nichts…
doch damit hier nach all der digitalen leere mal wieder ordentlich was los ist, starten wir direkt durch mit einer kleinen rückblick-serie, die sich in mehrere artikel aufsplitten wird! den anfang macht das jahr 2015, und bevor ich jetzt in einen redeschwall des irrsinns verfalle, lasst uns lieber gemeinsam in den rückspiegel schauen! tja, und was sehen wir da? hier geht’s weiter →

guz nois jah!
4. Januar 2015hallo? ist dort draussen (noch) jemand? tatsächlich?! das hätte ich nicht gedacht, denn schliesslich sind hier ganze zehn monate lang keine neuen einträge mehr erschienen! vielleicht ist da der beginn eines neuen jahres ein ganz guter zeitpunkt für frische worte, hu?!
2015 – das hört sich irgendwie nach science fiction an. wenn ihr mich fragt, ist das alles völlig verrückt! ein einziger wahnsinn! je älter man wird, desto schneller rast die zeit dahin! ich wollte diesen scheiss nie glauben. und jetzt, während ich diese zeilen schreibe, bricht schon wieder ein neuer tag an, um direkt vom nächsten eingeholt zu werden… hier geht’s weiter →

stille betonwasser
4. März 2014habt ihr beim skaten in einem betonpark schon einmal drüber nachgedacht, worauf ihr da eigentlich rumrollt? neeee, ich meine nicht die oberfläche, sondern die verborgene welt, die sich nur ein paar zentimeter darunter verbirgt! was? das habt ihr noch nicht?! na dann setzt euch beim nächsten skatepark-besuch doch einfach mal für mehrere jahrhunderte vor die transition eurer wahl und wartet ab, was da alles so zum vorschein kommt! zeitlich besser fahrt ihr mit diesem artikel hier!
der bau eines jeden beton-skateparks beginnt mit dem… untergrund! meistens werden dafür ein paar gartenlandschaftsbauer angeheuert, die mit schaufeln, spitzhacken, baggern und rüttelmaschinen die erde bzw. den schotter in ungefähr die form bringen, die der spätere park aufweisen soll. sprich: das endergebnis lässt sich bereits anhand der bodenarbeiten erahnen! alles, was darauf noch folgt, bevor der beton kubikmeterweise fliessen kann, ist das setzen der holzverschalungen und das einbringen all der verborgenen schönheiten, denen ich diesen kleinen artikel hier widmen möchte: den skatepark-bewehrungsstahl-konstruktionen dieser welt, die sich im schnitt ungefähr 7,5 cm unter der fahroberfläche befinden und letztendlich für den zusammenhalt der ganzen sache sorgen! hier geht’s weiter →

tricktip: warmer winter
1. Februar 2014eine sehr beliebte seite im mhueller magazin aus papier und toner war stets der tricktip. ich würde sagen, so langsam ist es an der zeit, diese rubrik hinüber auf den bildschirm zu hieven! und wo draussen gerade so schön die sonne scheint, die ersten osterglocken blühen und die vögel freudig zwitschern, geht’s auch gleich los, und zwar mit dem „warmen winter“…
ich erinnere mich an einen sehr warmen tag im februar, irgendwann in den neunzigern. das obere ende der quecksilbersäule lag irgendwo zwischen sechzehn und achtzehn grad! überall war die rede vom wärmsten februartag seit anbeginn der deutschen wetteraufzeichnung. in den zeitungen war es die schlagzeile schlechthin und auch im fernsehen und im radio wurde es rauf- und runtergebetet: der frühling ist hier, für einen tag! wir nutzten dieses wetterphänomen natürlich zum skaten! aber was war das nur für ein wahnsinn?! ich meine… uns allen war bewusst, dass mit dem wetter etwas nicht stimmte, aber an diesem tag war’s scheissegal, denn wir konnten verdammt-fuckin‘-nochmal draussen skaten, und zwar im t-shirt! hier geht’s weiter →

würze des lebens
17. Dezember 2013jetzt ist mir hier doch tatsächlich ein total genialer coup gelungen: um den anschluss an die dahinrasende zeit nicht komplett zu verlieren, gibt es an dieser stelle gleich drei kocherphotos, und zwar für die monate oktober, november und dezember 2013!
die geschichten hinter den einzelnen photos bleiben in diesen monaten mal aussen vor. konzentrieren wir uns lieber auf die eine, gemeinsame sache, die diesen bildern innewohnt:
konzentrieren wir uns auf die würze des lebens!
fällt euch etwas auf? all diese photos wurden nicht auf einer super-duper-leck-mich-am-arsch-ist-das-alles-geil-hier-tour geschossen, sondern es handelt sich um aufnahmen, die quasi gleich vor der haustür eingefangen wurden. das ist es, worauf ich hinaus will: hau dem alltag doch einfach mal eins in die fresse und mach es so, wie du es sonst nicht tust! ja verdammt, schütte etwas würze ins leben und geh die dinge komplett anders an! überrasche dich selbst! und schon leuchtet die welt in einem ganz anderen licht… hier geht’s weiter →